click to enlarge

hotbotz.com - Technoide Spielzeugwesen aus siebzig Jahren

So schnell wird Science Fiction zur Nostalgie: Als vor fast 70 Jahren die ersten Spielzeugroboter auf den Markt kamen, eroberten sie als Inbegriff der Moderne das Kinderzimmer. „Lilliput“ heißt der erste Spielzeugroboter, der in Japan aus Blech gebaut und mit einem Uhrwerk in Bewegung gesetzt wurde. Heute weckt der orange lackierte Blechmann weniger die Vorstellung an Zukunftstechnologie. Die Maschine fasziniert vielmehr als Dokument der Annäherung von Spielzeugwelten an die Träume der populären Medien und Projekte der modernen Wissenschaft.

Wann mich das Interesse an Spielzeugrobotern gepackt hat? Vielleicht schon als Kind. Da hatte ich nämlich selbst eine solche Maschine als Spielzeug. Doch der Android nahm beim Spielen irreparablen Schaden. Jahre später dann entdeckte ich auf dem Flohmarkt ein ähnliches Spielzeug, kaufte es und begann, mich über die Geschichte der Spielzeugroboter zu informieren. Aus dem Flohmarktfund wurde „Hotbotz“, so nenne ich meine Sammlung.

Von der digitalen Revolution des Kinderzimmers sind die Roboter trotz Batteriefach aber noch weit entfernt. Die ganz frühen Modelle haben noch Uhrwerke, die mit einem Schlüssel aufgezogen werden. Hybride wie das „Mechanical Brain“ verbinden Uhrwerk und Batterieantrieb. Diese Modelle waren nur eine Zwischenstufe. Immer schneller entwickelte sich das junge Genre in den Fünfzigern und Sechzigern. Vor allem die japanischen Hersteller setzten Akzente, verwendeten zunehmend Kunststoffe statt Blech und bauten elektrische Teile von der Lampe bis zum Lautsprecher in die Roboter ein.

 

hotbotz.com - robot toys from seventy years

So quickly Science Fiction becomes nostalgia: When almost 70 years ago the first toy robots came onto the market, they conquered as a paragon of the modern age the children's room. " Lilliput " is the first toy robot which was built in Japan from tin and was constructed with a clockwork mechanism inside. Today the orange tin man wakes less the image in future technology. The machine fascinates rather as a document of the approach of toys worlds to the dreams of the popular media and projects of the modern science.

I started to love toys robots perhaps already as a child. There I had such a little machine as toy. But the Android took irreparable damage while playing hard with it. Years later I discovered on the flea market similar toys, bought them and began to inform me about the history of the toy robots. From the flea market findings "Hotbotz” was born, I name my collection.

However, from the digital revolution of the children's room the robots are still far away in spite of battery compartment. The quite early models still have clockworks which are wound up with a key. Hybrids like the " Mechanical Brain " connect clockwork and battery drive. These models were only an intermediate stage. Much faster the young genre developed itself in the 50ies and 60ies. First of all, the Japanese manufacturers set accents, applied increasingly synthetic materials instead of tin and inserted electric parts of the lamp up to the loudspeaker in the robots.